Rumänien – attraktiver Outsourcing-Standort |
|
Das Ende der Rezession bedeutet nicht das Ende der Wirtschaftskrise oder gar Erholung. Im Gegenteil, die gesamte Wertschöpfungskette muss nun im Kontext der ständigen Veränderung und im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung überdacht werden. In diesem Zusammenhang können Outsourcing und Produktionsverlagerung nach Rumänien zu zentralen Erfolgsfaktoren werden
|
|
|
|
Im aktuellen «Global Services Location Index» (GSLI) rangiert Rumänien weltweit unter den Top 20 der attraktivsten Auslagerungszentren. Dies verwundert nicht − verfügt Rumänien doch über starke Argumente: Zugang zu qualifizierten, günstigen Arbeitskräften sowie zu EU-Finanzierungen, zuverlässige lokale Partner, eine stabile gesetzliche und politische Lage sowie regionale Nähe.
Trotzdem: In Sachen Beschaffung gilt Rumänien nach wie vor als Lieferant von Produkten und Dienstleistungen mit niedrigem Mehrwert. Die größten unternehmerischen Chancen bieten sich aber beim Beschaffen von Produkten und Dienstleistungen mit hohem Mehrwert zu einem äusserst attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Das beste Beispiel dafür ist die rumänische Produktion von Teilen für die Automobilindustrie im Wert von jährlich rund einer Milliarde Euro. Global Players wie Siemens, Continental oder Renault bauen in Rumänien gar eigene Ingenieur- und Entwicklungszentren. Sie knüpfen zudem starke regionale Netzwerke, die auf internationalen Normen basieren und hiesige Lieferanten nach eigenen Standards ausbilden. Gerade solche und ähnliche Netze sind für die Entwicklung der rumänischen KMU von grösster Bedeutung. Doch um Klumpenrisiken zu vermeiden, sind sie sehr an weiteren Zusammenarbeiten interessiert. Allerdings ist die Suche nach neuen Partnern nicht immer einfach, denn oft fehlen relevante Informationen über die kulturellen und geschäftlichen Spezifika Rumäniens. Zudem müssen die komplementären Stärken des potenziellen Partners und die eigenen Unternehmensziele in Einklang gebracht werden. Es bedarf darum individueller Lösungen, die mit der Suche nach dem passenden Partner beginnen und zu guter Letzt der Komplexität der Aufgabe gerecht werden. Dank 50-jähriger Tradition im deutschsprachigen Raum und fünfjähriger Erfahrung in Südosteuropa verfügt die Mattig-Gruppe über die nötige Erfahrung, das Know-how und die entsprechenden Kontakte, um Unternehmen bei Auslagerungsprojekten in Rumänien wirkungsvoll, interdisziplinär und erfolgreich zu unterstützen. Die umfassenden Mattig-Dienstleistungspalette enthält auch integrierte Angebote in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Wirtschaftsberatung und -mediation, Steuer- und Rechtsberatung sowie IT-gestützte Riskmanagement-Tools und Unterstützung in Finanzierungsfragen. |
|
|
![]() |
Führende
Konzerne der Automobilindustrie haben Rumänien
als Standort für die Herstellung qualitativ hochstehender Produkte zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis schon längst entdeckt. |
|
|
Published in punkto.ro Nr. 4 / June 2010
|
|